privacy

Datenschutzerklärung


Information zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutz-rechtlichen Ansprüche und Rechte. R&M Handels- und Vermietungs-GmbH hat unter dem Kennzeichen „Kosabox“ ein System für die Vermietung von Lagerflächen entwickelt. Die nachstehende Datenschutzerklärung gilt für alle von R&M Handels- und Vermietungs-GmbH betriebenen Standorte, nämlich: 

Kosabox
Arbeitergasse 23A
2333 Leopoldsdorf bei Wien


Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

R&M Handels- und Vermietungs-GmbH
Währinger Gürtel 127/1
1180 Wien
Telefon: +43 676 844 752 201
E-Mail: office@kosabox.at

Zweck und Bezugsquelle der Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre Personalien (Name, Adresse, Anrede, Kontaktdaten, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit etc.), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten, Meldezettel), Bankdaten (Kontoinhaber, Kontonummer, IBAN, BIC), Kommunikationsdaten (Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Fax), bestimmbare Daten (KFZ-Kennzeichen). Darüber hinaus können darunter auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z.B. Gesprächsprotokolle), Bilddaten (z.B. Videoaufzeichnungen), Daten aus dem Standort-Zugangssystem (z.B. Kundennummer, Telefonnummer, Datum des Ein-/Austritts) und Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr gegenüber der R&M Handels- und Vermietungs-GmbH (z.B. Cookies) sein.

Zweck und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten

(Art 6 Abs 1 lit b DSGVO):

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Z 2 DSVO) erfolgt zur Erbringung unserer Dienstleistungen Ihnen gegenüber (nämlich die zur Verfügungstellung von Lagermöglichkeiten und damit zusammenhängende Nebendienstleistungen wie Staplerservice oder Transportdienstleistungen), sowie zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge und aller mit dem Betrieb und der Verwaltung eines Lagerunternehmens erforderlichen Tätigkeiten. Wenn wir für darüberhinausgehende Zwecke Daten von Ihnen erheben, werden wir Sie darüber gesondert bei der Erhebung informieren.

Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO):

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (z.B. können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke widersprechen, wenn Sie mit einer Verarbeitung künftig nicht mehr einverstanden sind).

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):

Soweit erforderlich, kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten der R&M Handels- und Vermietungs-GmbH oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:
Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben;

Videoüberwachungen zur Sammlung von Beweistaten bei Straftaten; diese dienen insbesondere dem Schutz der KundInnen und MitarbeiterInnen;

Maßnahmen zum Schutz von MitarbeiterInnen und KundInnen sowie Eigentum der R&M Handels- und Vermietungs-GmbH (insb. Zutrittskontrolle);

Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;

Im Rahmen der Rechtsverfolgung.

Datenweitergabe an Dritte:

Innerhalb der R&M Handels- und Vermietungs-GmbH erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte externe Auftragsverarbeiter (insbesondere IT und sowie Backoffice- Dienstleister) Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Dementsprechend werden Ihre Daten zum Zwecke der Zustellung von postalischen Druckprodukten (z.B. Rechnung, Mahnung, Werbung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben) an die kbprintcom.at Druck + Kommunikation GmbH weitergegeben. Zur Zustellung von elektronischer Werbung (z.B. Newsletter) geben wir Ihre Daten an die CleverReach GmbH & Co. KG weiter (soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben; siehe dazu unten Punkt Newsletter). Sofern Sie bei Vertragsabschluss eine fortlaufende Zahlung unserer Leistungen per Kreditkarte vereinbaren, werden Ihre Daten an die mPAY24 GmbH weitergegeben. Außerdem wird ein Teil unserer Verarbeitungstätigkeiten auf den Rechenzentren der LOGIN EDV-Software, Beratung und Training GmbH und der 1&1 IONOS SE Elgendorfer Straße 5756410 Montabaur Deutschland durchgeführt (Hosting). Weiters geben wir Ihre Daten zur Abwicklung der Buchhaltung innerhalb unserer Unternehmensgruppe an die KCO Handels GmbH & CO KG weiter. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit setzen wir – insbesondere für unsere Korrespondenz – das Produkt Office 365 der Microsoft Ireland Operations Limited, South Contry Business Park, Leopardstown, Dublin 18, ein. Zur telefonischen Entgegennahme von Kundenanfragen, Notfällen und Störungen (z.B. Ausfall des Zutrittstors) rund um die Uhr arbeiten wir mit einem Call-Center zusammen. Dementsprechend werden Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung von Auskunftsbegehren und Störungsmeldungen an die SERVOTEL CallCenter Dienstleistungen GmbH, Guglgasse 15 – 1110 Wien weitergegeben. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten geheim zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

Dauer der Datenspeicherung:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch, der Bundesabgabenordung und steuerrechtlichen Bestimmungen ergeben. Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre) betragen können, zu berücksichtigen.

Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten:

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (etwa Name, Firmenwortlaut falls zutreffend, UID-Nummer falls zutreffend, Anrede, Anschrift, Geburtstag, Telefonnummer, Personalausweisnummer, Meldezettel). Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführungen des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich jener Daten, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlich sind, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

Videoüberwachung:

Der Standortbetreiber betreibt auf seinem Areal eine ausreichend gekennzeichnete Videoüberwachungsanlage. Kameras erfassen ausschließlich allgemeine Geschäftsbereiche und Verkehrsflächen. Es werden keine Ereignisse innerhalb der Lagerboxen und abgesperrten Lagerräume der Kunden erfasst oder Tonaufnahmen erstellt.
Die erfassten personenbezogenen Daten werden aufgrund der berechtigten Interessen des Verantwortlichen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nämlich zur Prävention und Aufklärung von Straftaten (Beschaffung von Beweismaterial, Beweismittelsicherung) sowie zum Schutz des Kunden und dessen Eigentums, für die Dauer von 7 Tagen gespeichert. Danach wird die Videoaufzeichnung gelöscht, sofern nicht im Anlassfall (Schadensmeldung, Diebstahl) ausnahmsweise eine Speicherung über diese 7-Tage Frist für Zwecke der Rechtsverfolgung hinaus erforderlich ist. Zugriffe aufgrund begründeter Verdachtsfälle auf Straftaten oder Vertragsverletzungen (bspw Ablagerungen von Müll in Allgemeinbereichen) erfolgen ausschließlich im Anlassfall. Die aufgezeichneten Daten werden so gespeichert, dass nur die zur Wartung und Administration der Videoüberwachung berechtigten Personen Einsicht nehmen können, nämlich: Standortleiter und dessen Vertretung, Leiter der IT-Abteilung und Geschäftsführer. Jede Einsichtnahme in die Aufzeichnungen wird protokolliert.

Cookie-Einsatz auf kosabox.at

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät für unsere Website ergeben.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Dies ermöglicht uns eine entsprechend dynamische Anzeige unseres Angebotes auf der Website. Zudem helfen uns Cookies zu ermitteln, von welchem Land aus Sie auf unsere Website zugreifen, um Ihnen entsprechend länderspezifische Inhalte anzeigen zu können. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht (die Dauer der Cookie-Setzung/Verarbeitung ist also der Besuch auf der Website, die „Session“).
Die Nutzung dieser (i) unbedingt erforderlichen Cookies und (ii) funktionalen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich wegen unseres berechtigten Interesses, eine technisch einwandfreie Website anzubieten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Aus diesem Grund können diese Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie dort abgespeichert wird. Sie können über Ihre Browsereinstellungen auch bereits abgespeicherte Cookies deaktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder gar nicht erst akzeptieren, kann dies jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können und unserer Website unter Umständen nicht richtig wahrnehmen können. Außerdem können Sie den Erhalt von Cookies über http://www.youronlinechoices.eu deaktivieren. Bei diesem Deaktivierungsprozess wird Ihr Computer nach einem ID-Tag für das „Deaktivierungscookie“ fragen, der verhindert, dass Daten mit Ihrem Computer in Verbindung gebracht werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Deaktivierungsprozess den Cookie-ID, der Ihrem Computer zugeordnet ist, jedoch nicht das Cookie selbst, löscht – das Cookie muss auf Ihrem Computer bleiben, damit wir die Deaktivierung des Nutzers erkennen können. Dies bedeutet für Nutzer mehrerer Computer oder Browser, dass Sie den Erhalt von Cookies auf jedem Computer oder für jeden Browser deaktivieren müssen. Auch wenn Nutzer den Computer wechseln oder Cookies von ihrem Computer löschen, müssen sie den Deaktivierungsprozess wiederholen.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling:

Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung.


Betroffenenrechte:

Sie sind berechtigt, (i) von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Daten, die Sie uns übermittelt haben in einem übertragbaren Format zu verlangen („Datenübertragbarkeit“). Zur Geltendmachung aller vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich per Brief oder E-Mail an unsere oben angeführten Kontaktadressen. Zusätzlich haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – für Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) – Beschwerde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos

×
Share by: